Gästebuch
Christina
Dienstag, 01. April 2025
Frau
Guten Tag,
ich bitte um Fotos von den Gästen, die am 01.04.25 mit Phönix Regenschirm und Hausschuhen in die Reastaurants kommen bzw. über das Schiff laufen...
ich bitte um Fotos von den Gästen, die am 01.04.25 mit Phönix Regenschirm und Hausschuhen in die Reastaurants kommen bzw. über das Schiff laufen...

Groß
Sonntag, 30. März 2025
Dankeschön
Liebe Hölzers, wir waren von San Antonio bis Sydney dabei und haben Sie ja auch mehrfach getroffen. Ganz herzlichen Dank für Ihre große Mühe mit dem Blog, den wir gerne lesen - und dabei in Erinnerungen schwelgen können. Was wir gelernt haben ist, die vom Schiff angebotenen Ausflüge zu meiden - und es Ihnen gleichzutun. Wir hatten mehr als 2.500.-€ in Ausflüge investiert. Damit hätten wir den Einen oder anderen Taxifahrer beglücken können. Bei unserer nächste Cruise mit der Amera von Kapstadt zu den Seychellen werden wir das beherzigen! Beste Grüße von Ella & Klaus Groß
Peter Kunzeq
Donnerstag, 27. März 2025
Busverbindung Sydney
Moin aus der Südpfalz nach Australien,
ein kurzer Hinweis zur Busverbindung am White Bay Cruise Terminal. Direkt vor dem Terminal gibt es in der Tat keine Bushaltestelle. Dafür aber ca. 200 Meter weiter in der parallel verlaufenden "Darling Street". Von dort bin ich 2018 mit der Linie 442 durchgängig bis fast zum Circular Quay gefahren.
ein kurzer Hinweis zur Busverbindung am White Bay Cruise Terminal. Direkt vor dem Terminal gibt es in der Tat keine Bushaltestelle. Dafür aber ca. 200 Meter weiter in der parallel verlaufenden "Darling Street". Von dort bin ich 2018 mit der Linie 442 durchgängig bis fast zum Circular Quay gefahren.
Anton
Mittwoch, 19. März 2025
Bergfest
Gegen 23 h ist nach Tagesprogramm heute am Mittwoch Abfahrt.
Da lohnt sich bis Mitternacht zu warten und auf das
„Bergfest“ anzustoßen.
Glückwunsch!
Milfordsound ist landschaftlich sehr schöne Region. Bin da einmal mit PKW dort gewesen und wunderbare Wanderungen gemacht.
Auf MarineTraffic hab ich gesehen, Seestärke bis zu 6 war da ausgewiesen. Die Nachfrage nach festen Mahlzeiten schwindet dann oft auf dem Schiff. Schade, da die Küchen sich ja wirklich sehr anstrengen und die Gäste bestens bewirten.
Da lohnt sich bis Mitternacht zu warten und auf das
„Bergfest“ anzustoßen.
Glückwunsch!
Milfordsound ist landschaftlich sehr schöne Region. Bin da einmal mit PKW dort gewesen und wunderbare Wanderungen gemacht.
Auf MarineTraffic hab ich gesehen, Seestärke bis zu 6 war da ausgewiesen. Die Nachfrage nach festen Mahlzeiten schwindet dann oft auf dem Schiff. Schade, da die Küchen sich ja wirklich sehr anstrengen und die Gäste bestens bewirten.
Anton
Montag, 10. März 2025
S O S
See-Notrettung
Egal wann und wie lange man an Bord eines Seeschiffes ist, die Rettungsübung ist maritime Tradition und ist völkerrechtlich reguliert. Nach meinen Erfahrungen wird es auf Kreuzfahrtschiffen relativ „lasch“ praktiziert. Ich vergleiche hier mit präzisen Übungen auf Expeditionsschiffen und Containerschiffen an denen ich auch teilnahm.
Auf meinen Kreuzfahrten ( auch als Transitgast) mutierte das oft zu einer „unterhaltsamen Schiffspolonaise“. Es wird die Bedeutung der eigenen Rettung bei auftretenden Gefahren leider bei vielen Gästen verkannt. Ja, es ist Pflicht und Wiederholung ist auch gut, da dann die Rettung, Rettungswege etc. verinnerlicht wird.
Die Transitgäste können evtl. aufgrund ihrer mehrfachen Übungen in der Gefahr ungeübten Gästen behilflich sein.
Das Schiffsunglück 2012 vor der Insel Giglio zeigt, man ist immer Gefahren (menschliches Versagen, Wettergefahren, Technikausfall) ausgesetzt.
Etwas Zeit und Aufmerksamkeit ist nicht Zuviel verlangt, wenn man dabei sich und anderen in Gefahrenlage helfen kann.
Ich wünsch allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
————
Danke für die Info zu Herrn Prof. Habenicht.
Ich erinnere mich gerne an diesen liebenswerten Menschen, der in seinen Vorträgen als auch im persönlichen Gespräch mit einer spielerischen Symbiose aus Geist, Ironie und Humor die Gäste verzaubern konnte.
Egal wann und wie lange man an Bord eines Seeschiffes ist, die Rettungsübung ist maritime Tradition und ist völkerrechtlich reguliert. Nach meinen Erfahrungen wird es auf Kreuzfahrtschiffen relativ „lasch“ praktiziert. Ich vergleiche hier mit präzisen Übungen auf Expeditionsschiffen und Containerschiffen an denen ich auch teilnahm.
Auf meinen Kreuzfahrten ( auch als Transitgast) mutierte das oft zu einer „unterhaltsamen Schiffspolonaise“. Es wird die Bedeutung der eigenen Rettung bei auftretenden Gefahren leider bei vielen Gästen verkannt. Ja, es ist Pflicht und Wiederholung ist auch gut, da dann die Rettung, Rettungswege etc. verinnerlicht wird.
Die Transitgäste können evtl. aufgrund ihrer mehrfachen Übungen in der Gefahr ungeübten Gästen behilflich sein.
Das Schiffsunglück 2012 vor der Insel Giglio zeigt, man ist immer Gefahren (menschliches Versagen, Wettergefahren, Technikausfall) ausgesetzt.
Etwas Zeit und Aufmerksamkeit ist nicht Zuviel verlangt, wenn man dabei sich und anderen in Gefahrenlage helfen kann.
Ich wünsch allzeit eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
————
Danke für die Info zu Herrn Prof. Habenicht.
Ich erinnere mich gerne an diesen liebenswerten Menschen, der in seinen Vorträgen als auch im persönlichen Gespräch mit einer spielerischen Symbiose aus Geist, Ironie und Humor die Gäste verzaubern konnte.
W.Eschholz
Montag, 10. März 2025
Weltenbummler
DANKE. Es ist immer wieder eine Wonne, Ihren Blog zu lesen und zu schmunzeln- denn Sie sind ein wahrer Meister, der mit Humor und Geschick alle Klippen zu umfahren.
Liebe Grüße aus Berlin an die Artania, Holzklasse, Promenadendeck mit Sichtbehinderung.
(Hoffentlich ist der TV bald wieder in Ordnung, wenn wir wieder an Bord sind...)
Liebe Grüße aus Berlin an die Artania, Holzklasse, Promenadendeck mit Sichtbehinderung.
(Hoffentlich ist der TV bald wieder in Ordnung, wenn wir wieder an Bord sind...)
Petra Fey
Montag, 10. März 2025
Die Datumsgrenze
Die Erklärung der Datumsgrenze ist herrlich - genau diese Erklärung hätte Phileas Fogg weiter geholfen (remember - in 80 Tagen um die Welt..)
Weiter gute Fahrt!
Weiter gute Fahrt!
Barbera-Ute Güttschow
Montag, 10. März 2025
Rentnerin
Immer wieder gerne lese ich mit viel Vergnügen den Blog. Dadurch habe ich jetzt erfahren, dass Herr Prof. Habenicht verstorben ist. Er war auf unserer Weltreise 2018 ein interessanter Wegbegleiter
Karin
Montag, 10. März 2025
Reiseeindrücke
Guten Tag an Sie Beide, ich darf mich sehr herzlich bedanken für Ihre ausführlichen Reiseberichte, mit allem "Für und Wider". Geniessen Sie die weiteren Abschnitte. Ich freue mich auf die nächsten Berichte von Ihnen.
Sie sind ein alter Fuchs der vielen Reisen. Viele schöne EIndrücke Ihnen,
herzlich
Karin
Sie sind ein alter Fuchs der vielen Reisen. Viele schöne EIndrücke Ihnen,
herzlich
Karin
Irene & Gerry
Sonntag, 09. März 2025
Geburtstagsglückwünsche
Hallo Doris,
von uns nachträglich herzlichen Glückwunsch. Entschuldige die Verspätung, aber bei uns ist gerade ziemlich viel los.
Irene und Gerry
von uns nachträglich herzlichen Glückwunsch. Entschuldige die Verspätung, aber bei uns ist gerade ziemlich viel los.
Irene und Gerry
70 Einträge im Gästebuch
Leider habe ich hierzu keine Fotos.
Es gab tatsächlich Leute, die mit Schirm und/oder Hausschuhen zum Frühstück kamen.
Die waren aber nicht auf den Aprilscherz hereingefallen, sondern machten dies aus reiner Gaudi mit.